Es ist Weihnachten und als kleines Bon Bon öffnet Herr Simmek nicht nur seinen Adventskalender, sondern wir haben auch einen echten Experten der Medizin zu Gast. MP berichtet von Pest, Cholera und schock-gefrorenen Südamerikanern. Um so festlicher ist unser Podcast diese Woche. Oder wollte ich sagen, umso Chaotischer. Auf jeden Fall ist von technischer Seite ein generelles herunterregeln der Lautstärke nötig, um dann wieder drei Kompressoren drauf zu setzen. Nur so als kleine Information für die technisch interessierten 😉
Freut euch auf viel Gelächter und viel Geschrei aber auch auf ernst gemeinte Diskussionen zum Thema Heptapoden und natürlich ist auch die AfD, Merkel und auch Frauen wieder Inhalt.
Die heutige Ausgabe von TTT-Themen,Thesen,Meinungen, ist spannungsgeladener als je zuvor! Die Experten haben sich kurz vor dem Weihnachtsfest mit den Tabu-Themen unserer Welt befasst. Themen, wie die totale Überwachung, Massenpsychologie und Genderismus werden, von dem Historiker und Linguisten Ralf Kleinschmidt, dem Medien- und Kulturwissenschaftler Dieter Pollau, sowie dem Geologen und IT-Fachmann Manfred Simmek, mit der bekannten Schärfe diskutiert.
Abgerundet wird die heutige Episode von einem life Striptease. Man darf gespannt sein.
Diskussion ist Basis und Bestandteil eines Guten TTT-Podcast. Und vor allem, wenn sich der Kreis einer Debatte so schön schließen lässt, wie in dieser Folge. Dass Siechtum eine Frage der Ansichten ist, ist ja hinlänglich bekannt. Aber zu erkennen, dass die Frage, ob der Fluch oder der Segen nun ein Fluch oder Segen seien, direkt wieder zu der Frage führt, ob nun Siechtum Fluch oder Segen ist, gehört zur hohen Schule der Philosophie. Genau, wie das Setzen der Kommata im vorausgegangenen Satz.
Freut euch über das Durchleuchten der Frage, ob Klatschen nun diskriminierend ist oder nicht und, was nun wirklich rechts und links heißt. Die Unterhaltung für diese Woche ist auf jeden Fall gesichert.
Die nun schon zweite Folge steht unter dem Zeichen der technischen Defekte. Bei dem Bemühen das Besten an Tonqualität aus dem Equipment raus zu holen gab es leider ein paar Abbrüche in der Aufnahme und eine verlorene Tonspur, die sich dann (warum auch immer) im Papierkorb des Rechners befand. So konnte 2 Wochen später die Folge dann allerdings doch noch vollendet werden.
Jedenfalls sind wir nun auch offiziell auf iTunes zu finden. Hussar…
Inhaltlich merkt man, dass zwei der Referierenden einen ganzen Hinterlader voll Themen Thesen und Meinungen hat, während man dem dritten stetes Bemühen und Anwesenheit zu gute halten kann. Immerhin steckt so für euch Hörer eine Informative Sendung drin.
– Viel Spaß